Im nächsten Schritt wird der Entwurf nun in den Bundestag eingebracht. Wenn das Gesetz die erforderliche Zustimmung erhält, kann es in Kraft treten. Nach Auskunft der deutschen Presse geht Innenministerin Nancy Faeser davon aus, dass dies idealerweise bereits im Januar kommenden Jahres geschehen könnte (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/staatsangehoerigkeitsrecht-102.html).
Koalition einigt sich auf Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes24/8/2023 Nachdem das Innenministerium im Mai diesen Jahres einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes veröffentlicht hat und Länder, Verbände sowie andere Institutionen hierzu Stellung genommen haben, hat die Koalition sich nun geeinigt und dem Entwurf von Innenministerin Nancy Faeser zugestimmt. Der Entwurf sieht weiterhin vor, dass Mehrstaatigkeit möglich sein soll.
Im nächsten Schritt wird der Entwurf nun in den Bundestag eingebracht. Wenn das Gesetz die erforderliche Zustimmung erhält, kann es in Kraft treten. Nach Auskunft der deutschen Presse geht Innenministerin Nancy Faeser davon aus, dass dies idealerweise bereits im Januar kommenden Jahres geschehen könnte (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/staatsangehoerigkeitsrecht-102.html).
0 Comments
|
Archives
August 2023
|