Doppelte Staatsbuergerschaft
  • HOME
  • STAATSANGEHOERIGKEIT
  • Beibehaltung
  • Wiedereinbuergerung
    • Antragsbegründung
    • FMM (Frequently Made Mistakes)
  • BERATUNG
  • LINKS
  • BLOG
  • KONTAKT

Bedenkliche Ausweitung ministerieller Macht anlässlich der Reformen zum australischen Staatsangehörigkeitsrecht

16/6/2017

0 Comments

 
Rechtsreferendar Johan von der Aue hatte in seinem Blog - Beitrag vom 29 Mai 2017 das rechtsstaatliche Prinzip der "Rechtssicherheit" im Lichte der jüngsten Reformen des australischen Staatsangehörigkeitsrechts thematisiert. In einer Veröffentlichung vom 15 Juni 2017 äußert auch der "Law Council of Australia" Bedenken gegen die Ausweitung ministerial Macht (https://www.lawcouncil.asn.au/media/media-releases/proposed-new-powers-over-aat-on-citizenship-decisions-risks-undermining-vital-checks-and-balances)

Die Stellungnahme wird ebenfalls in einem Artikel des "The Guardian" anlässlich einer Zusammenfassung der geplanten Reformen aufgegriffen (  https://www.theguardian.com/australia-news/2017/jun/16/citizenship-law-changes-explainer-what-are-they-and-why-does-the-coalition-want-them)
0 Comments

Medienecho zu den Reformen im australischen Einwanderungs- bzw. Staatsangehörigkeitsrecht

6/6/2017

0 Comments

 
Ein Beitrag von Rechtsreferendar Lucas Zoppke 

Die Mitte April 2017 angekündigten und rasant umgesetzten Änderungen im australischen Staatsangehörigkeits- und Visa-Recht bleiben in den nationalen und internationalen Medien nicht unkommentiert, stoßen bisweilen auch auf deutliches Unverständnis.

In der deutschsprachigen Berichterstattung wird etwa kommentiert, dass die Abschaffung des für ausländische Arbeitskräfte besonders populären 457-Visums nicht nur nachteilige Folgen für diese, sondern auch für die australische Wirtschaft erwarten lasse. Gerade in der Start-Up-Szene und bei großen Beraterfirmen, wo bis über 5% der Beschäftigten über temporäre Arbeitsvisa verfügten, sei eine nachteilige Einschränkung der Mobilität bereits spürbar und weiter zu befürchten (vgl. etwa Neue Züricher Zeitung, https://www.nzz.ch/wirtschaft/australische-arbeitsvisa-die-keule-macht-keine-gute-migrationspolitik-ld.1297219). Das Handelsblatt berichtet von gemischten Reaktionen aus der australischen Wirtschaft, aber gerade im Hotel- und Gaststättensektor von Missmut. Die Politik Turnbulls – „Australia First“ - ähnele zusehends dem US-amerikanischen Ansatz (vgl. http://www.handelsblatt.com/politik/international/visa-reform-australien-zuerst/19693456.html). 

Kritisch äußert sich zudem die englische Financial Times, die davor warnt, dass in Folge der Visa-Reform finanzstarke ausländische Investoren bzw. hoch-qualifizierte, einwanderungswillige Arbeitskräfte abgeschreckt werden könnten (vgl. https://www.ft.com/content/ec412a48-401d-11e7-9d56-25f963e998b2). Ein The-Guardian-Artikel berichtet verstimmt von der Kuriosität, dass nun auch Briten den eingeführten verschärften Englisch-und Charaktertest durchlaufen müssten, obwohl sie dieselbe Sprache sprechen würden und oft identische Vorfahren hätten (https://www.theguardian.com/australia-news/2017/apr/23/obviously-we-speak-english-brits-complain-about-australias-new-citizenship-crackdown). 

Die australischen News-Channel diskutieren noch unentschlossen, welche Auswirkungen die Gesetzesänderungen für die nationale Wirtschaft haben könnten. Ein erwartetes Fachkräftedefizit werde aber etwa von Universitäten und aus der Start-Up-Szene angemahnt (vgl. http://www.sbs.com.au/news/article/2017/05/29/migration-agents-lawyers-hit-back-claim-they-made-457-visa-proxy-permanent). Noch nicht verbindlich beschlossen, aber bereits angekündigt hat die australische Regierung inzwischen ein neues „Parent-Visa“, welches Visa-Inhabern gestattet, gegen Zahlung von bis zu 20.000$ ihre Eltern für maximal zehn Jahre nach Australien einwandern zu lassen (http://www.sbs.com.au/yourlanguage/hindi/en/article/2017/05/04/new-parent-visa-announced). 

Für Interessierte ist eine Zusammenfassung der Änderungen rund um das 457-Visa unter   http://www.border.gov.au/Trav/Work/457-abolition-replacement abrufbar.

0 Comments

    Archives

    December 2024
    July 2024
    June 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    November 2023
    August 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    November 2022
    August 2022
    November 2021
    March 2021
    November 2020
    July 2020
    April 2020
    March 2020
    December 2019
    November 2019
    September 2019
    July 2019
    June 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    December 2018
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    December 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    April 2015
    March 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    December 2013
    November 2013
    July 2013
    June 2013
    March 2013
    January 2013
    October 2012
    July 2012
    February 2012

Impressum - Rechtlicher Hinweis - English version

Home - Staatsangehörigkeit - Beibehaltung - Wiedereinbürgerung - Beratung - Links - Blog - Kontakt                                                                         © Lutz Steinhaus 2025