|

Was bedeutet es, Australier zu sein?
„Aus welchem Land kommst Du?“ Der ein oder andere Deutsche, der bereits laengere Zeit in Australien lebt, ist bei der Beantwortung dieser Frage vielleicht schon einmal ins Schleudern gekommen und hat versucht, Wohnsitz, Nationalitaet und Staatsangehoerigkeit auseinanderzudividieren. Die Annahme der Australischen Staatsbuergerschaft mag geeignet sein, hier etwas mehr Klarheit zu schaffen. Sie ist aber weit mehr als nur eine eindeutige Referenz zur Staatszugehoerigkeit. Mit der Annahme der Australischen Staatsbuergerschaft bekennt man sich zu Australischen Werten und erklaert seine Bereitschaft diese notfalls zu verteidigen.
„Aus welchem Land kommst Du?“, „Ich bin Australier“ wird dem einen oder anderen vielleicht auch nach Erhalt der Australischen Staatsbuergerschaft immer noch nicht so leicht ueber die Lippen gehen. Andere werden sich vielleicht bereits als Australier fuehlen, auch ohne einen Australischen Pass zu besitzen. So oder so, die Australische Staatsbuergerschaft ist der naechste formale Schritt, um sich in die Australische Gemeinschaft zu integrieren.
Welche Rechte und Pflichten hat man als Australier?
Darueber hinaus hat man als Australischer Staatsangehoeriger gewisse Privilegien, insbesondere:
· Teilnahme an politischen Wahlen
· Moeglichkeit des Eintritts ins Beamtenverhaeltnis
· Zugang zu parlamentarischen Funktionen
· Uneingeschraenkte Rueckreisefreiheit nach Australien
· Australisch-diplomatische Unterstuetzung im Ausland
· Im Ausland geborene Kinder als Australier registrieren zu lassen
Die Annahme der Australischen Staatsangehoerigkeit ist aber nicht nur mit Rechten, sondern auch mit Pflichten verbunden, wie z.B. Teilnahme an einem Schwurgewicht bei Berufung und der Pflicht zur Teilnahme an politischen Wahlen.
Wie wird man Australier?
Das Ministerium für Immigration und Grenzschutz (Department of Immigration and Border Protection) informiert über die Voraussetzungen für die Annahme der australischen Staatsangehörigkeit. (siehe Menuepunkt "Links"). Ist man im Besitz der Australischen Daueraufenthaltserlaubnis (Permanent Residency), so muss man bestimmte Aufenthaltszeiten vor Antragstellung in Australien einhalten. Diese lassen sich relative einfach über die Website des Department of immigration überprüfen (siehe Menuepunkt "Links"). Weiterhin wird in einem Staatsbuergerschaftstest Dein Wissen über das abgefragt wird, was die Australische Regierung als wesentlich erachtet, um sich als Australier bezeichnen zu dürfen und Deine Englischkenntnisse überprüft. Die Voraussetzungen sind im Detail auf der Homepage des Ministeriums für Immigration und Grenzschutz (Department of Immigration and Border Protection) veröffentlicht.
„Aus welchem Land kommst Du?“ Der ein oder andere Deutsche, der bereits laengere Zeit in Australien lebt, ist bei der Beantwortung dieser Frage vielleicht schon einmal ins Schleudern gekommen und hat versucht, Wohnsitz, Nationalitaet und Staatsangehoerigkeit auseinanderzudividieren. Die Annahme der Australischen Staatsbuergerschaft mag geeignet sein, hier etwas mehr Klarheit zu schaffen. Sie ist aber weit mehr als nur eine eindeutige Referenz zur Staatszugehoerigkeit. Mit der Annahme der Australischen Staatsbuergerschaft bekennt man sich zu Australischen Werten und erklaert seine Bereitschaft diese notfalls zu verteidigen.
„Aus welchem Land kommst Du?“, „Ich bin Australier“ wird dem einen oder anderen vielleicht auch nach Erhalt der Australischen Staatsbuergerschaft immer noch nicht so leicht ueber die Lippen gehen. Andere werden sich vielleicht bereits als Australier fuehlen, auch ohne einen Australischen Pass zu besitzen. So oder so, die Australische Staatsbuergerschaft ist der naechste formale Schritt, um sich in die Australische Gemeinschaft zu integrieren.
Welche Rechte und Pflichten hat man als Australier?
Darueber hinaus hat man als Australischer Staatsangehoeriger gewisse Privilegien, insbesondere:
· Teilnahme an politischen Wahlen
· Moeglichkeit des Eintritts ins Beamtenverhaeltnis
· Zugang zu parlamentarischen Funktionen
· Uneingeschraenkte Rueckreisefreiheit nach Australien
· Australisch-diplomatische Unterstuetzung im Ausland
· Im Ausland geborene Kinder als Australier registrieren zu lassen
Die Annahme der Australischen Staatsangehoerigkeit ist aber nicht nur mit Rechten, sondern auch mit Pflichten verbunden, wie z.B. Teilnahme an einem Schwurgewicht bei Berufung und der Pflicht zur Teilnahme an politischen Wahlen.
Wie wird man Australier?
Das Ministerium für Immigration und Grenzschutz (Department of Immigration and Border Protection) informiert über die Voraussetzungen für die Annahme der australischen Staatsangehörigkeit. (siehe Menuepunkt "Links"). Ist man im Besitz der Australischen Daueraufenthaltserlaubnis (Permanent Residency), so muss man bestimmte Aufenthaltszeiten vor Antragstellung in Australien einhalten. Diese lassen sich relative einfach über die Website des Department of immigration überprüfen (siehe Menuepunkt "Links"). Weiterhin wird in einem Staatsbuergerschaftstest Dein Wissen über das abgefragt wird, was die Australische Regierung als wesentlich erachtet, um sich als Australier bezeichnen zu dürfen und Deine Englischkenntnisse überprüft. Die Voraussetzungen sind im Detail auf der Homepage des Ministeriums für Immigration und Grenzschutz (Department of Immigration and Border Protection) veröffentlicht.